Versuch
1: Schmelzen |
|||
"Gerade
habe ich mir
so ein schönes Schokoladeneis beim Italiener gekauft, und
jetzt läuft
mein ganzes Eis die Waffel herunter. Was ist denn da passiert?"
|
|||
Du brauchst: |
1
Teelicht oder eine Kerze, |
||
Das tust du: |
Umwickle den Löffel mit der Alufolie (um ihn später leichter reinigen zu können) und lege jeweils etwas von dem Testmaterial darauf. Stelle eine Kerze unter den Löffel und warte, bis er heiß wird (Löffel dabei mit einem Topflappen anfassen oder einen Löffel mit Holzstiel verwenden!). |
||
Ergebnis und Erklärung: |
Nach kurzer Zeit
fangen einige der Testmaterialien an zu schmelzen. Es gibt aber auch Materialien, die auf dem heißen Löffel gar nicht schmelzen, z.B. Holz, Kreide oder Papier. |
||
Und so haben wir die Versuche durchgeführt: Bei allen Versuchen mit offenem Feuer haben wir vorher ein paar Sicherheitvorkehrungen getroffen: Als Untergrund verwenden wir eine nicht brennbare Glasplatte. Falls ein Feuer einmal außer Kontrolle gerät, stehen ein Feuerlöscher und eine Löschdecke bereit. Und zum Ablöschen bzw. Abkühlen von kleineren brennenden Gegenständen ist ein Gefäß mit Wasser gefüllt, in das die brennenden Dinge gekippt werden können (Wasser nicht bei brennendem Öl verwenden!). So, jetzt kann's aber losgehen. Mit Holz: Mit Orangenschalen: Mit Papier: Mit Eiweiß: Mit Käse: Mit Eigelb: Mit Seife: Mit Kreide: Mit Zucker: Mit Blei (aus einer Packung "Blei gießen"): Mit Wachs: Ergebnis: Das Wachs schmilzt sehr schnell und wird flüssig.
Mit Butter: Ergebnis: Die Butter schmilzt sehr schnell und wird flüssig. Mit einem Eiswürfel: Mit Vanilleeis: |